Ergebnis der Suchanfrage nach Frankfurter Rundschau

Inhalte

Filtern
4402 Treffer
  • 31.03.2019 – 16:00

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Wahl in der Ukraine

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Präsidentenwahl in der Ukraine: Die ukrainischen Wähler waren am Sonntag nicht zu beneiden. Sie hatten zum Beispiel die Wahl zwischen dem amtierenden Präsidenten Petro Poroschenko und Julia Timoschenko, einer Ölprinzessin, die seit Jahrzehnten davon träumt, alle ehemaligen Oligarchenkollegen unter ihre ...

  • 28.03.2019 – 16:32

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Glyphosat

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum jüngsten Glyphosat-Urteil: Den Hersteller Monsanto hat Bayer im vorigen Jahr für rund 56 Milliarden Euro gekauft. Dass Glyphosat ein extrem aggressiver Stoff ist, war den Bayer-Managern bekannt. Sie wussten: Vieles spricht dafür, dass es zu Krebserkrankungen führen kann. Bayer-Chef Werner Baumann hatte bei der Übernahme bekräftigt, der Konzern werde sich an ...

  • 27.03.2019 – 16:34

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Rüstungsexport

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Streit über Rüstungsexporte: Wenn die EU sich selbst über ein fortschrittliches Wertesystem definiert, über die Betonung von Menschenrechten und den Glauben daran, dass Frieden zwischen einst verfeindeten Staaten möglich ist - dann enden diese Werte nicht an den Grenzen der EU. Es gibt keine nachvollziehbaren Argumente, warum die Jobs britischer, spanischer, ...

  • 26.03.2019 – 16:54

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Klima und Verkehr

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Klimapolitik im Verkehrsbereich: Das Problem kulminiert gerade im diesem Sektor erstens, weil die Verkehrspolitik sich drei Jahrzehnte lang nicht wirklich um den Klimaschutz geschert hat. Und zweitens, weil Scheuer auch jetzt, noch nicht bereit ist, wirklich umzusteuern. So hat er brachial in die Kommission hineinregiert, als diese es tatsächlich wagte, ...

  • 25.03.2019 – 17:25

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Israel/Palästina

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Konflikt zwischen Israel und Palästinensern: So verständlich es ist, dass Israel einen Raketeneinschlag mit Verletzten und hohem Sachschaden nicht hinnehmen kann, so groß ist die Gefahr einer massiven Offensive, die am Ende außer Kontrolle gerät. Für Premier Benjamin Netanjahu geht es bei den Wahlen am 9. April um Sein oder Nicht-Sein. Auf diese Frage spitzte ...

  • 24.03.2019 – 17:26

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kein Grund zum Feiern

    Frankfurt (ots) - Ein militärischer Sieg fast ohne Gewinner - so etwas gibt es womöglich nur im Syrienkrieg. Natürlich ist das Ende des "Islamischen Kalifats" ein Erfolg für die von den USA unterstützte kurdisch-arabische Allianz. Doch werden die Sieger wohl einen hohen Preis zahlen. Sie müssen nicht nur die gefangen genommenen IS-Kämpfer versorgen, sondern auch deren Familien. Und die untergetauchten IS-Kämpfer ...

  • 22.03.2019 – 17:27

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Trumps destabilisierendes Tweet

    Frankfurt (ots) - Mitten in dieses Wespennest hat US-Präsident Donald Trump gestoßen, in dem er ohne Rücksprache mit den Verbündeten per Twitter erklärte, nach 52 Jahren sei es für die USA Zeit, die Souveränität Israels über den Gebirgszug anzuerkennen. Der Hauptadressat des Tweets ist Israels Premierminister Benjamin Netanjahu. Er kommt nächste Woche nach Washington und muss sich am 9. April einer äußerst ...

  • 21.03.2019 – 18:09

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Bilanziert den Einsatz (korrigierte Fassung)

    Frankfurt (ots) - Der Bundestag tut sich ungewohnt schwer, den umstrittenen Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan erneut zu verlängern. Das Plenum überwies am Donnerstag den Antrag der Bundesregierung nach einer kontroversen Debatte an den Auswärtigen Ausschuss. Die Diskussion machte erneut deutlich, wie hilfreich eine ehrliche Bilanz des Einsatzes am Hindukusch wäre. Eine möglichst umfassende Analyse blieb ...

  • 21.03.2019 – 17:39

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Bilanziert den Einsatz

    Frankfurt (ots) - Der Bundestag hat zu Recht den umstrittenen Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan erneut verlängert. Sonst hätten die Soldatinnen und Soldaten abziehen müssen, ohne dass ein solcher Schritt mit der Regierung in Kabul oder den Verbündeten wie den USA abgestimmt gewesen wäre. Davon hätte niemand etwas. Allerdings wurde während der Debatte erneut deutlich, wie hilfreich eine ehrliche Bilanz des ...

  • 20.03.2019 – 17:30

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Der doppelte Scholz

    Frankfurt (ots) - Jetzt kann zwar vom vielbeschworenen "Ende der fetten Jahre" keineswegs die Rede sein, aber die Wirtschaft brummt eben auch nicht mehr so heftig wie in den vergangenen Jahren. Genau das wäre der Zeitpunkt, um über massive Investitionen in marode Schienen und Schulen, in digitale Netze und eben auch in den sozialen Zusammenhalt zu reden. Und über die Frage, wie dieser zusätzliche Bedarf zu finanzieren ...

  • 19.03.2019 – 17:43

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Zeit für einen Wechsel

    Frankfurt (ots) - Schäfer-Gümbel hat es geschafft, seinen Rücktritt selbst in die Hand zu nehmen, bevor es zu spät dafür ist. Der Zeitpunkt kommt für die hessische SPD nicht schlecht. Sie hat mehrere Jahre Zeit, sich aufzustellen und neue Gesichter bekannt zu machen, wenn die nächste Landtagswahl regulär 2023 stattfindet. Zugleich besitzt sie ein bisschen Vorsprung auf die Union. Den Christdemokraten steht ein ...

  • 18.03.2019 – 17:01

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Schließt die Lohnlücke

    Frankfurt (ots) - Frauen haben in Deutschland im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen bis zum 18. März quasi umsonst gearbeitet. Gut, dass Frauen diese Zustände schon länger nicht mehr hinnehmen und dagegen auf die Straße gehen. Die Unterschiede bei Gehältern oder Löhnen stammen noch aus Zeiten, die viele Frauen gar nicht mehr kennen. Zeiten, die viele wegen ihrer Rollenbilder milde belächeln. Die Entwicklung ...

  • 08.03.2019 – 16:48

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Die EU muss umdenken

    Frankfurt (ots) - Die EU-Regierungen sind in eine Falle getappt, die sie sich selbst gestellt haben. Sie können es sich weder mit den Chinesen noch mit Donald Trump verscherzen. Letzterer fordert von den Europäern, den Technologiekonzern Huawei beim Ausbau der Mobilfunknetze auszuschließen. Sein Argument: Huawei soll Spionage betreiben. Das ist denkbar, aber nicht bewiesen. Aber Trump geht es ohnehin darum, Chinas ...

  • 07.03.2019 – 16:40

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Gegen Ausbeutung

    Frankfurt (ots) - Die höchst prekäre Beschäftigung in der Paketbranche hat Ausmaße angenommen, die schärfere Instrumente als Kontrollen des Zolls notwendig machen. Deshalb braucht es die von Arbeitsminister Hubertus Heil geforderte Einführung der Nachunternehmerhaftung, die bereits in der Baubranche funktioniert. Das Prinzip: Wer Arbeit an Subunternehmer auslagert, bleibt dafür verantwortlich, dass Vorschriften ...

  • 06.03.2019 – 17:59

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Lieber spät als gar nicht

    Frankfurt (ots) - Es hat lange gedauert. Doch immerhin hat sich Manfred Weber jetzt offenbar fest vorgenommen, im eigenen Laden aufzuräumen. Der CSU-Mann aus Niederbayern, der gerne nächster EU-Kommissionspräsident werden möchte, scheint entschieden zu sein, die Partei des ungarischen Regierungschefs Viktor Orbán aus der Europäischen Volkspartei (EVP) zu werfen. Endlich. Viel zu lange haben es die europäischen ...

  • 05.03.2019 – 17:58

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Visionen reichen nicht

    Frankfurt (ots) - Doch es drängt sich die Frage auf, ob Anspruch und Wirklichkeit zusammenpassen und ob es sich bei den Ideen vor allem um plakative Slogans handelt. Das gilt auch für die nationale Politik. So schlägt der Präsident, der gerne für den Schutz des Planeten plädiert, in seinem Schreiben die Gründung einer europäischen Klimabank vor. Seine Regierung schraubte jedoch ehrgeizigere Klimaziele zurück, ...

  • 04.03.2019 – 17:24

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Nicht so viel Zeit lassen

    Frankfurt (ots) - Bei der Sommerzeit geht es um Gesundheitsaspekte, Sicherheitsbedingungen oder die europäische Binnenwirtschaft. Das alles lässt sich nicht, wie EU-Kommissionspräsident Juncker suggerierte, im Handumdrehen lösen. Die Bundesregierung favorisiert die dauerhafte Sommerzeit. Aber die würde in Portugal und Spanien im Winter die Sonne mitunter erst gegen 10 Uhr aufgehen lassen. In einer dauerhaften ...

  • 01.03.2019 – 17:38

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Zur richtigen Zeit

    Frankfurt (ots) - Nun gab Generalstaatsanwalt Avichai Mandelblit bekannt, Anklage gegen den Premierminister erheben zu wollen. Die Nachricht ist eine Sensation. Denn bis zur Wahl einer neuen Regierung sind es nur noch sechs Wochen. Der Wahlkampf ist in vollem Gange. Netanjahu sprach von einer "politischen Hinrichtung" und beschuldigte Mandelblit, sich dem Druck aus dem linken Lager gebeugt zu haben. Dies zeigt, dass der ...

  • 28.02.2019 – 17:31

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Nur Verlierer

    Frankfurt (ots) - Der geplatzte Gipfel von Hanoi lässt US-Präsident Donald Trump und den nordkoreanischen Diktator Kim Jong Un als Verlierer in ihre Heimat zurückkehren. Sie enttäuschten die zuvor geweckten Hoffnungen auf zumindest weitere kleine Schritte der Entspannung. Der damit verbundene Frust alleine sorgt in der Regel für Unruhe. Trotz gegenteiliger Beteuerungen gefährdet dies die jüngsten Fortschritte ...

  • 27.02.2019 – 17:37

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Signal an die Armee

    Frankfurt (ots) - Die Offensive von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen kommt spät, lässt vieles unberücksichtigt, ist aber ein Schritt in die richtige Richtung. Denn wenn Einsteiger mehr Geld bekommen und Soldaten bei Unfällen während gefährlicher Einsätze besser abgesichert werden, dann wird der Dienst an der Waffe bei der Bundeswehr attraktiver. Ob die Zahl der Uniformierten deshalb von 180 000 wie ...

  • 26.02.2019 – 16:54

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kopflos in London

    Frankfurt (ots) - Immer deutlicher zeigt sich, dass die Frage der inneririschen Grenze nicht der alleinige Grund für die Hängepartie zwischen London und Brüssel ist. Das Problem liegt tiefer: Die Briten - genauer gesagt: die Engländer haben mit dem Brexit eine Entscheidung getroffen, deren Konsequenzen sie scheuen. Das Land hat in den zurückliegenden 100 Jahren einen Bedeutungsverlust erfahren, mit dem es nicht ...

  • 26.02.2019 – 10:00

    BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

    Bürgerpreis der deutschen Zeitungen für Friederike und Clemens Ladenburger und die "Maria Ladenburger Stiftung" / Elke Büdenbender hält Laudatio beim Festakt am 13. März in Berlin

    Berlin (ots) - Am 13. März werden Friederike und Dr. Clemens Ladenburger in Berlin mit dem Bürgerpreis der deutschen Zeitungen geehrt. Die Laudatio hält Elke Büdenbender. BDZV-Präsident Dr. Mathias Döpfner begrüßt die rund 150 geladenen Gäste aus Medien, Kultur und Politik. Das Ehepaar Ladenburger hatte im ...

  • 25.02.2019 – 17:35

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kleine Schritte

    Frankfurt (ots) - War dieser Gipfel also ein Misserfolg? Nicht unbedingt. Die gegenseitige Bedeutung der Nachbarregionen anzuerkennen, ist überfällig. Spätestens seit dem Krieg in Syrien und der folgenden Flüchtlingskrise ist die wachsende Abhängigkeit deutlich geworden. Und dabei sind beide Regionen vollkommen unterschiedlich. Frauen- und Menschenrechte, Pressefreiheit und Religionsfreiheit werden in der EU und im ...